1. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen

Verantwortliche Stelle ist:
Schwimm- und Sport- Club Hörde 54/58 e.V.
1. Vorsitzender Benny Bartel
Eichsfeld 5
44265 Dortmund
Tel.: 0231 46 23 36
benny.bartel@gmail.com
Mobil: 0151 40 7979 33

2. Name und Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten

Die Datenschutzbeauftragte des Verantwortlichen ist:
RuhrDatenschutz Consulting
Rechtsanwältin Inken Schlewing
Kaiserstr. 21-23
44135 Dortmund
Tel.: 0231 2281901-0
E-Mail: datenschutz@ruhr-dsc.eu

3. Betroffenenrechte und Beschwerderecht

Sie haben nach Maßgabe des Art. 15 DS-GVO das Recht, Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten. Sollten unrichtige personenbezogene Daten verarbeitet worden sein, steht Ihnen gemäß Art. 16 DSGVO ein Recht auf Berichtigung zu. Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, so können Sie die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen sowie Widerspruch gegen die Datenverarbeitung einlegen (Art. 17, 18 und 21 DSGVO). Nach Art. 20 DSGVO können Sie bei Daten, die auf der Grundlage Ihrer Einwilligung oder eines Vertrages mit Ihnen automatisiert verarbeitet werden, das Recht auf Datenübertragbarkeit geltend machen. Diese Rechte können gegenüber der Woolworth GmbH unter der oben in der Rubrik „Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen“ genannten Adresse geltend gemacht werden. Wenn Sie der Auffassung sind, dass eine Datenverarbeitung gegen Datenschutzrecht verstößt, haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde Ihrer Wahl zu beschweren (Art. 77 DS-GVO i.V.m. § 19 BDSG).

4. Betrieb der Website

a) Welche Daten werden für welchen Zweck verarbeitet?

Bei jedem Zugriff auf Inhalte der Website werden vorübergehend Daten gespeichert, die möglicherweise eine Identifizierung zulassen. Die folgenden Daten werden hierbei erhoben:

  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • IP-Adresse
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Website, von der aus die Website aufgerufen wurde
  • Websites, die über die Website aufgerufen werden
  • Besuchte Seite auf unserer Website
  • Meldung, ob der Abruf erfolgreich war
  • Übertragene Datenmenge
  • Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
  • Betriebssystem

Die vorübergehende Speicherung der Daten ist für den Ablauf eines Websitebesuchs erforderlich, um eine Auslieferung der Website zu ermöglichen. Eine weitere Speicherung in Protokolldateien erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website und die Sicherheit der informationstechnischen Systeme sicherzustellen. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung.

b) Auf welcher Rechtsgrundlage werden diese Daten verarbeitet?
Die Daten werden auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DSGVO verarbeitet.

c) Gibt es neben dem Verantwortlichen weitere Empfänger der personenbezogenen Daten?
Die Website wird bei IONOS SE Elgendorfer Str. 57,56410 Montabaur, info@ionos.de, +497211705522 gehostet. Der Hoster empfängt die oben genannten Daten als Auftragsverarbeiter.

5. Kontakt

a) Welche Daten werden zu welchen Zwecken von uns verarbeitet?

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert und verarbeitet. Ihre Daten werden ausschließlich zweckgebunden zur Beantwortung und Bearbeitung Ihrer Frage genutzt. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung.

b) Auf welcher Rechtsgrundlage werden diese Daten verarbeitet?

Die Daten werden auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DSGVO verarbeitet.

c) Dauer der Datenverarbeitung

Die Website wird bei IONOS SE Elgendorfer Str. 57,56410 Montabaur, info@ionos.de, +497211705522 gehostet. Der Hoster empfängt die oben genannten Daten als Auftragsverarbeiter.

d) Dauer der Datenverarbeitung

Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, falls die Anfrage einem Vertrag zugeordnet wird, nach den Fristen zur Vertragslaufzeit, ansonsten nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

6. Bewerbung

a) Welche Daten werden zu welchen Zwecken von uns verarbeitet?

Wir erheben und nutzen im Rahmen der Durchführung des Bewerbungsverfahrens folgende personenbezogene Daten

  • Name
  • Geburtsdatum
  • Anschrift
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer
  • Angaben zur Schulausbildung
  • Angaben zur beruflichen Qualifikation/Weiterbildung
  • ggf. weitere Daten, die Sie uns im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung übermitteln

Sollten die Daten nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens ggf. zur Rechtsverfolgung erforderlich sein, kann eine Datenverarbeitung insbesondere zur Wahrnehmung von berechtigten Interessen erfolgen. Unser Interesse besteht dann in der Geltendmachung oder Abwehr von Ansprüchen.

b) Auf welcher Rechtsgrundlage werden diese Daten verarbeitet?

Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit b) DGSVO, § 26 Abs. 1 BDSG; Art. 6 Abs.1 lit. f) DSGVO

c) Dauer der Datenverarbeitung

Die Website wird bei IONOS SE Elgendorfer Str. 57,56410 Montabaur, info@ionos.de, +497211705522 gehostet. Der Hoster empfängt die oben genannten Daten als Auftragsverarbeiter.

d) Dauer der Datenverarbeitung

Grundsätzlich werden deine personenbezogenen Daten nur solange aufbewahrt, wie dies für die Durchführung des Bewerbungsverfahrens erforderlich ist. Sofern wir keine geeignete Stelle für dein Profil zur Verfügung haben, werden wir sämtliche Daten spätestens 6 Monate nach Übersendung der Absage löschen.

7. Videoüberwachung

a) Fertigung von Bildaufnahmen

Wir fertigen Bildaufnahmen in den öffentlich zugänglichen Bereichen des Schwimmbades an und zeichnen dies Aufnahmen gegebenenfalls auch auf, sofern dies für die unten benannte Zweckerreichung erforderlich ist.

b) Zweck und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

Die Anfertigung der Bildaufnahme erfolgt, um Einbrüchen, Diebstählen, Vandalismus und anderen Gesetzesverstößen vorzubeugen und diese aufzuklären. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO sowie Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f) DSGVO. Danach ist die Verarbeitung der Daten zulässig, wenn dies im Rahmen der Durchführung eines Vertrages erforderlich ist. Des Weiteren ist die Verarbeitung zulässig, wenn dies zum Eigentumsschutz und Personenschutz erforderlich ist. Unsere berechtigten Interessen sind vorliegend die Beweissicherung zur Durchsetzung von Rechtsansprüchen, die Prävention und Verfolgung von Straftaten sowie die Durchsetzung des Hausrechts.

c) Dauer der Datenverarbeitung

Grundsätzlich werden Ihre personenbezogenen Daten im Falle einer Speicherung nur solange aufbewahrt, wie dies für die Verfolgung der oben angegebenen Zwecke erforderlich ist. Die Regelspeicherdauer beträgt 72 Stunden. Bei einem konkreten Verdachtsfall ist eine Aufbewahrung zwecks Aufklärung über einen längeren Zeitraum möglich. Dies ist z.B. der Fall, wenn konkrete Ereignisse (z.B. Sachbeschädigungen, Diebstahl oder Einbruchsdelikte) im Sinne der oben genannten Zwecke (z.B. Beweissicherung oder Geltendmachung zivilrechtlicher Ansprüche) eine längere Speicherung erfordern. Hier erfolgt die Speicherung für die Dauer der Geltendmachung und Abklärung von Rechtsansprüchen

d) Übermittlung personenbezogener Daten an Dritte

Intern haben ausschließlich die mit der Bearbeitung der Daten betrauten Mitarbeiter Zugriff auf die Aufnahmen und Ihre Daten. Im Falle eines Verdachts einer Straftat, können die Aufzeichnungen an die Strafverfolgungsbehörden weitergegeben werden. Zur Rechts- und Strafverfolgung können die Aufzeichnungen auch an andere Stellen wie Gutachter, Anwälte und sonstige Rechtsvertreter und Gerichte als Beweismittel weitergegeben werden. Eine Übermittlung der Daten erfolgt ausschließlich vertraulich und ist nur den Personen, die für die Zweckbestimmung erforderlich sind, zugänglich.

e) Ort der Datenverarbeitung

Die Bildaufnahmen werden ausschließlich in Deutschland auf besonders gesicherten Festplatten gespeichert.

f) Widerspruchsrecht gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die aufgrund von Artikel 6 Abs. 1 Buchstabe f DS-GVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Der Widerspruch kann formfrei erfolgen und sollte möglichst gerichtet werden an: Schwimm- und Sport- Club Hörde 54/58 e.V., 1. Vorsitzender Benny Bartel, Eichsfeld 5, 44265 Dortmund, benny.bartel@gmail.com. Der Verantwortliche verarbeitet die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, er kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.