Rettungsschwimmausbildung

Ihr braucht das Rettungsschwimmabzeichen:

  • für Euer Sportstudium, um die Prüfung sicher zu bestehen oder einfach, um eure Noten deutlich zu verbessern?
  • für die Auffrischung als Übungsleiter, Lehr – oder Aufsichtskraft?
  • für die Bewerbung z.B. bei der Polizei, Feuerwehr oder Bundeswehr?
  • für eine Trainer-Fortbildung oder um selbst Ausbildung im Wasser oder am Beckenrand betreiben zu können?
  • um auch mal Aufsicht führen zu dürfen und mit dem Element Wasser euer Taschengeld aufbessern?
  • um Berufserfahrung im Bereich Schwimmbad zu sammeln oder eine Ausbildung als Fachangestellte(r) für Bäderbetriebe demächst zu beginnen?

Kein Problem. Wir bieten sowohl eine Gruppenkompaktausbildung mit allen Lerninhalten aus Theorie und Praxis als auch eine individuelle Ausbildung an.
Für alle, die bereits fit sind oder es eilig haben ist ein intensiver Einzelunterricht möglich.

Voraussetzung am Beispiel des Rettungsschwimmabzeichens Silber:

Mindestalter 15 Jahre

Ärztliches Tauglichkeitszeugnis

Grundkenntnisse in den Schwimmstilarten Freistil, Brust und Rückenkraulen sollten vorhanden sein

Gültige Erste-Hilfe-Bescheinigung (auch während des Kurses möglich)

Was ist Rettungsschwimmen?

Definition Wikipedia:
„Das Rettungsschwimmen umfasst alle Tätigkeiten, die das direkte Ziel haben, in Not geratene Menschen im Wasser durch nicht-schwimmerischen oder schwimmerischen Einsatz aus ihrer Notlage zu befreien. Hierfür sind nicht nur körperliche Fitness sondern auch theoretische und praktische Kenntnisse in der Erkennung, Entscheidung und Handlung bei Hilfeleistungen notwendig.“

Wir machen euch fit und freuen uns auf euch!